UPM, der weltweit führende Hersteller von holzbasierten Biochemikalien und Kraftstoffen, ist dem Verband der Europäischen chemischen Industrie (Cefic) beigetreten. Mit dem Beitritt zu Europas stärkstem Netzwerk der chemischen Industrie unterstreicht UPM sein Engagement für die Stärkung der Rolle der erneuerbaren Chemie als integraler Bestandteil einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen europäischen chemischen Industrie.
“Die chemische Industrie Europas ist für den Wohlstand und die technologische Führungsrolle unseres Kontinents von entscheidender Bedeutung,” sagt Harald Dialer, Executive Vice President, UPM Biorefining & Technology. “Als Pionier im Bereich holzbasierter Biochemikalien und Biokraftstoffe sind wir entschlossen, zu einer starken, innovativen und nachhaltigen europäischen Chemieindustrie beizutragen, die auf erneuerbaren und kreislauffähigen Lösungen basiert.”
“Wir begrüßen UPM als führenden Vertreter des wachsenden biobasierten Segments unserer Branche” sagt Marco Mensink, Generaldirektor von Cefic. “Biobasierte Chemie ist der Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralität bei gleichzeitiger Forderung von Innovation und Sicherung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit Europas.”
Die Mitgliedschaft von UPM im Cefic ist ein weiterer Schritt in der Transformation des Unternehmens von einem führenden Forstindustrieunternehmen zu einem wichtigen Akteur in der europäischen Chemielandschaft. Mit seiner hochmodernen Bioraffinerie in Leuna, Deutschland, leistet UPM Pionierarbeit bei der Herstellung von Biochemikalien auf Holzbasis – erneuerbare Alternativen zu fossilen Materialien, die in Verpackungen, Textilien und Automobilanwendungen verwendet werden.
Durch die Förderung erneuerbarer Chemie und biobasierter Innovationen trägt UPM zur industriellen Widerstandsfähigkeit Europas, zur Dekarbonisierung und zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze in der Industrie bei.

Handshake in Brüssel zwischen Harald Dialer, Executive Vice President UPM Biorefining & Technology, und Marco Mensink, Director General von Cefic. (Bild: UPM)
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Martin Ledwon, Vice President Marketing, Sustainability & Communications, UPM Biorefining & Technology, martin.ledwon@upm.com
UPM, Media relations
Mon-Fri 9:00–16:00 EET
tel. +358 40 588 3284
media@upm.com
UPM Biochemicals
UPM Biochemicals bietet innovative, nachhaltige und wettbewerbsfähige Biochemikalien auf Holzbasis an, die fossile Rohstoffe ersetzen und zur Verbesserung der Umweltbilanz in verschiedenen Anwendungen beitragen. Zu den Endanwendungssegmenten für erneuerbare Glykole gehören Textilien, PET-Flaschen, Verpackungen, Kühlmittel, Verbundwerkstoffe, Pharmazeutika, Kosmetika und Waschmittel. Erneuerbare funktionelle Füllstoffe (RFF) auf Ligninbasis bieten eine nachhaltige Alternative zu Ruß und gefällter Kieselsäure in einer Vielzahl von Gummi- und Kunststoffanwendungen. UPM baut in Leuna, Sachsen-Anhalt, eine Bioraffinerie im industriellen Maßstab, um Biomasse in Biochemikalien der nächsten Generation umzuwandeln. UPM Biochemicals beschleunigt den Übergang zu einer kreislauforientierten Bioökonomie, in der erneuerbare Rohstoffe, nachhaltige Produktion und nachhaltiger Konsum die neue Norm sind. www.upmbiochemicals.com
Folgen Sie UPM Biochemicals auf LinkedIn | #UPMbiochemicals
UPM
UPM ist ein Unternehmen für Materiallösungen, das Produkte und ganze Wertschöpfungsketten mit einem umfangreichen Portfolio an erneuerbaren Fasern, fortschrittlichen Materialien, Dekarbonisierungslösungen und grafischen Papieren transformiert. Unsere Leistung im Bereich Nachhaltigkeit wurde von Dritten anerkannt, darunter EcoVadis und die Dow Jones Sustainability Indices. Wir sind weltweit tätig und beschäftigen rund 15.800 Mitarbeitende bei einem Jahresumsatz von rund 10,3 Milliarden Euro. Our shares are listed on Nasdaq Helsinki Ltd.
UPM – we renew the everyday.
Folgen Sie UPM auf X | LinkedIn | Facebook | YouTube | Instagram | #UPM #materialsolutions #WeRenewTheEveryday